Willkommen auf IT-Mythen.de
Willkommen bei IT-Mythen.de – Ihrer Quelle für spannende Enthüllungen und faszinierende Wahrheiten rund um die Welt der Technologie. Haben Sie sich jemals gefragt, ob das Entladen des Akkus wirklich notwendig ist, um dessen Lebensdauer zu verlängern? Oder ob teure Goldstecker-Kabel tatsächlich ein besseres Bild liefern? Hier finden Sie umfassend recherchierte Artikel, die die bekanntesten Mythen der IT-Welt unter die Lupe nehmen und ihre Richtigkeit prüfen. Tauchen Sie ein, entdecken Sie Fakten und widerlegen Sie Irrtümer, die sich hartnäckig in den Köpfen der Technikenthusiasten halten. Informieren, lernen und staunen – alles auf einen Blick.
Serverinfo
Gesamtanzahl der Mythen: 61
Davon bestätigt: 30
Davon nicht bestätigt: 31
Anzahl der Tags: 54
Anzahl der Kategorien: 8
Zufällige Mythen
- Der Name „Apple“ war eine Notlösung
Der Ursprung des Mythos liegt in Erzählungen von Steve Jobs selbst. In Interviews und Biografien wu...
- SSDs gehen schneller kaputt als HDDs
Der Ursprung dieses Mythos liegt in der frühen Technologieentwicklung von SSDs. Frühere Generation...
- In der Blockchain sind Dokumente und Bilder gespeichert
Der Ursprung dieses Mythos liegt in der grundlegenden Funktion der Blockchain als ein dezentrales, u...
- Der Spielemodus von Windows hat keinen Vorteil
Der Ursprung dieses Mythos liegt in gemischten Erfahrungsberichten und Tests, die unterschiedliche E...
- Einmal erworbenes Wissen reicht aus
Der Ursprung dieses Mythos liegt in der traditionellen Vorstellung von Berufsausbildung und Wissense...
- Viren führen auch zu physischen Schäden an dem betroffenen Computer
Der Ursprung dieses Mythos lässt sich auf die Anfangszeiten der Computerviren zurückführen, als S...
- Mit einem Mac gibt's nie Ärger mit Treibern
Der Ursprung dieses Mythos liegt in der Art und Weise, wie Apple seine Produkte entwickelt. Im Gegen...
- Alle haben bei Apple geklaut, besonders Microsoft
Der Ursprung dieses Mythos lässt sich auf die 1980er Jahre zurückführen, als Apple und Microsoft ...
- Regelmäßige Passwortänderungen sind gut
Der Ursprung dieses Mythos liegt in den frühen Sicherheitsrichtlinien, die von IT-Sicherheitsbehör...
Zum Seitenanfang