Windows ist in einer Garage entstanden
Der Mythos, dass Windows – das Betriebssystem von Microsoft – in einer Garage entwickelt wurde, ist eine romantische Vorstellung, die in der Technologiewelt häufig mit den Anfängen großer Unternehmen verbunden wird. Diese Art von Erzählung vermittelt das Bild von brillanten Köpfen, die unter einfachen Bedingungen bahnbrechende Technologien entwickeln. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dieser Vorstellung? In diesem Artikel beleuchten wir den Ursprung des Mythos und die wahre Entstehungsgeschichte von Windows.
Ursprung des Mythos
Warum glauben viele, dass Windows in einer Garage entstanden ist?
Der Ursprung dieses Mythos lässt sich auf die Erfolgsgeschichten anderer Tech-Giganten zurückführen, insbesondere Apple. Die Geschichte von Steve Jobs und Steve Wozniak, die den ersten Apple-Computer in einer Garage bauten, ist weit bekannt und hat den „Garage-Mythos“ in der Tech-Branche populär gemacht. Dieser Mythos wurde im Laufe der Zeit auf andere bekannte Technologiefirmen projiziert, darunter auch Microsoft. Die Tatsache, dass Bill Gates und Paul Allen, die Gründer von Microsoft, ihre erste Firma Micro-Soft in den 1970er Jahren gründeten und dabei unter einfachen Bedingungen arbeiteten, trug ebenfalls dazu bei, dass der Mythos entstand, Windows sei unter ähnlichen Verhältnissen entwickelt worden.
Die Realität
Ist Windows wirklich in einer Garage entstanden?
Die Realität ist, dass Windows nicht in einer Garage entwickelt wurde. Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet, und die erste große Entwicklung des Unternehmens war der BASIC-Interpreter für den Altair 8800, ein frühes Mikrocomputersystem. Das Unternehmen begann zunächst in Albuquerque, New Mexico, in der Nähe von MITS, dem Hersteller des Altair 8800. Die Entwicklung von Windows, das erstmals 1985 veröffentlicht wurde, begann Jahre nach der Gründung von Microsoft und geschah unter professionellen Bedingungen. Zu dieser Zeit war Microsoft bereits ein etabliertes Unternehmen mit Büroräumen und einer Belegschaft. Windows wurde als grafische Benutzeroberfläche für das MS-DOS-Betriebssystem entwickelt, um mit den grafischen Schnittstellen von Konkurrenten wie dem Apple Macintosh und dem Xerox Alto zu konkurrieren. Der Mythos, dass Windows in einer Garage entstanden sei, ist also nicht korrekt. Er wurde wahrscheinlich durch die allgemeine Faszination für „Garagen-Startups“ beflügelt, die als Symbol für Innovation und Unternehmergeist gelten.
Technische Erklärung
Wie entstand Windows wirklich, und welche Rolle spielte die frühe Entwicklung von Microsoft?
Die Entwicklung von Windows war ein strategischer Schritt von Microsoft, um auf die wachsende Nachfrage nach grafischen Benutzeroberflächen zu reagieren. Die erste Version von Windows 1.0 wurde auf Grundlage der bestehenden Arbeit an MS-DOS entwickelt, das Microsoft bereits seit Anfang der 1980er-Jahre an IBM und andere Computerhersteller lizenzierte. Die Entwicklung von Windows erforderte ein Team von Entwicklern und eine professionelle Umgebung, um die Herausforderungen bei der Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche zu bewältigen. Windows 1.0 war kein sofortiger Erfolg, aber es legte den Grundstein für die späteren Versionen, die Microsoft zu einem dominierenden Anbieter im Bereich der Betriebssysteme machten. Mit der Veröffentlichung von Windows 3.0 im Jahr 1990 begann der große Erfolg von Microsoft im PC-Markt, was letztlich zur Vormachtstellung von Windows in den 1990er- und 2000er-Jahren führte.
Ist dieser Mythos bestätigt?
Dieser Mythos ist nicht bestätigt.
Der Mythos, dass Windows in einer Garage entstanden ist, ist falsch. Die Entwicklung von Windows fand unter professionellen Bedingungen bei einem bereits etablierten Unternehmen statt. Der „Garage-Mythos“ ist eine allgemeine romantische Vorstellung, die auf andere Tech-Unternehmen wie Apple zutrifft, jedoch nicht auf die Geschichte von Windows.
Tags:
Weitere Mythen aus der Kategorie Windows
Zufällige Mythen
- Dedizierte Soundkarten klingen immer besser als Onboard-Soundchips
- Einmal erworbenes Wissen reicht aus
- Die Kopie einer Audio-CD kann besser klingen als das Original
- Einmal iPhone, immer iPhone
- Je mehr Prozessorkerne, desto schneller ist die Anwendung
Zum Seitenanfang